Unsere Angebote für Ihre Arbeit speziell mit geflüchteten Kindern

Traumapädagogik-Handlungssicherheit durch Fortbildung, Beratung, Supervision

Alle Angebote sind unentgeltlich!

Die Angebote von TiK-SH stehen in 2023 auch haupt- und ehrenamtlich Tätigen im Rahmen ihrer Arbeit mit geflüchteten Kindern zur Verfügung. Das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein reagiert damit auf die zunehmende Zahl schutzsuchender Menschen, auch vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine.

Alle Mitarbeitenden in diesen Arbeitsfeldern erhalten dadurch landesweit die Möglichkeit zu einer umfassenden Unterstützung, Begleitung und Qualifizierung im Umgang mit hochbelasteten und traumatisierten Kindern und ihren Familiensystemen.

Die Unterstützung von TiK-SH umfasst folgende Bereiche:

  • Traumapädagogische Beratung
  • Qualifizierung durch Fortbildung
  • Traumapädagogische Supervision

Wir beraten Sie gerne persönlich, um ihre individuellen Bedürfnisse kennenzulernen und ein für Sie oder Ihr Team maßgeschneidertes Angebot zu entwickeln. Alle Angebote können sowohl online oder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden und sind für Sie unentgeltlich.

Wir unterstützen Sie regional – ausgehend von unseren Standorten in Elmshorn, Kiel und Rendsburg oder von unseren regionalen Stützpunkten.

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Karte, um zu sehen, welcher Standort für Sie in Frage kommt. Es folgt eine nicht barrierefrei umgesetzte Imagemap. Den Bereich überspringen

Durch unsere etablierten traumapädagogischen Angebote, bestehend aus Fortbildung, Beratung und Supervision, unterstützen wir Sie weiterhin. Für spezielle Angebote, z. B. Selbstfürsorge für Fachkräfte oder Resilienzaufbau, kontaktieren Sie bitte den in Ihrer Region zuständigen Träger!