Stichwort „Trauma“
Körperliche oder sexuelle Gewalterfahrungen, permanente Demütigungen, Vernachlässigung, das Erleben häuslicher Gewalt zwischen den Eltern, der plötzliche Verlust einer Bindungsperson und das Miterleben von Krieg und Flucht hinterlassen tiefe seelische Verletzungen. Die betroffenen Kinder erleben Angst, existentielle Verunsicherung und tiefgreifende Ohnmachtserfahrungen.
Solche traumatisierenden Erlebnisse können bleibende, hochbelastende Folgen haben: Sie lösen häufig auffälliges Verhalten oder psychosomatische Beschwerden aus. Herkömmliche und durchaus bewährte Methoden stoßen oft an ihre Grenzen. Die betroffenen Kinder brauchen Bezugspersonen, die ihre „besonderen“ Verhaltensweisen als Traumareaktion verstehen und wissen, dass sie zu einer Überlebensstrategie gehören, die ihnen dabei helfen soll, erneut die Kontrolle über den Alltag zu gewinnen.
Hochbelastete, traumatisierte Kinder brauchen Ihre Hilfe!
Betroffene Kinder benötigen einen äußeren, sicheren Rahmen und ein professionelles Umfeld, das sie gezielt stabilisieren und ihre Ressourcen mobilisieren kann.
Wir unterstützen Sie dabei.
Wir helfen Ihnen, dieses Umfeld zu schaffen. Wir beraten Sie gerne persönlich, um Ihre individuellen Bedürfnisse kennenzulernen und Sie durch ein maßgeschneidertes Angebot zielführend zu unterstützen. So erfahren Sie, wie Sie in Ihrem(n) Team(s) wirkungsvolle Umgangs- und Handlungsstrategien entwickeln können, um Belastungen bei Kindern zu erkennen, sie zu stärken und den gemeinsamen Alltag zu gestalten.